Brandenburg an der Havel im Billardfieber: Karambol-Europameisterschaften sind gestartet 13.04.2013(EM Presse)
Am gestrigen Freitag wurden die ersten Wettbewerbe bei den Karambol-Europameisterschaften in Brandenburg an der Havel gestartet. Bevor dieses sportliche Großereignis am heutigen Samstag offiziell durch den CEB-Präsidenten Wolfgang Rittmann und die Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg, Frau Dr. Dietlind Tiemann, eröffnet wird, wurden also schon die ersten Karambolagen gespielt.
Insgesamt zwanzig Tische stehen im so genannten Stahlpalast und man sieht bereits jetzt, welche Investitionen getätigt wurden, um dieses Event für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch für die Fans, unvergesslich zu machen. Nicht nur, dass alle Billardtische live via Internet zu verfolgen sind, sondern das ganze Ambiente gibt Anlass zu großer Freude unter den Sportlern. Das tolle Spielmaterial tut sein Übriges dazu, dass alle Sportler/innen voll des Lobes sind.

Auf den großen Matchbillards mit der Spielfläche 2,84 Meter x 1,42 Meter sind gestern die Dreiband-Spezialisten in den Wettbewerb eingestiegen. Zunächst wurde in sechzehn 3er Gruppen gespielt, von denen jeweils nur der Erstplatzierte die K.O.-Runde erreicht. Dort stoßen noch 16 gesetzte Spieler hinzu, unter anderem Titelverteidiger Filipos Kasidokostas aus Griechenland sowie die Spitzenspieler aus Belgien, den Niederlanden, Italien und Deutschland.
Die bisherigen Gruppenspiele brachten noch keine größeren Überraschungen hervor. Die beste Partie des Tages lieferte der Belgier Jef Philipoom, der die nötigen 30 Punkte in nur 13 Aufnahmen bei einem Schnitt von 2,307 erzielte.
Im Dreiband-Turnier der Damen führt vermutlich kein Weg an der Niederländerin Therese Klompenhouwer vorbei, die auch ihr erstes Gruppenspiel souverän gewinnen konnte. Insgesamt nehmen 16 Sportlerinnen teil, die zunächst in vier 4er Gruppen aufgeteilt sind. Die jeweils ersten beiden qualifizieren sich für das Viertelfinale.

Das gleiche Spielsystem findet auch bei der Altersklasse U21 Anwendung. Bis auf den Deutschen Dustin Jäschke (rechts) konnten die Gruppenköpfe ihre Erstrundenbegegnung allesamt gewinnen und befinden sich damit auf einem guten Weg ins Viertelfinale. Die beste Partie bestritt bisher der Spanier Juan David Zapata, der die nötigen 25 Punkte in 26 Aufnahmen absolvierte.
In der Freien Partie auf dem kleinen Turnierbillard zieht wie erwartet der Niederländer Sam van Etten einsam seine Bahnen. In seiner Gruppe konnte er bereits zwei Partien sehr deutlich für sich entscheiden und steht somit als Endrundenteilnehmer fest. Auf gleichem Kurs sind auch sein Landsmann Jim van de Zalm und der Franzose Jason Petit.
Alle Ergebnisse der Europameisterschaft finden sich unter www.eurobillard.org in der Sektion „Calendar & Tournament Info“, während alle Bilder und weitere Media-Informationen auf www.touch-magazine.net zu finden sind.
Ein kostenpflichtiger Livestream wird durch www.kozoom.com zur Verfügung gestellt.
Fotos: Billardmagazin Touch
|