
Top Thema
Österreich bereits ausgeschieden![]() (WM-Presse)
![]() Der erste Turniertag ist vorüber. Mit Österreich muss sich bereits die erste namhafte Mannschaft von den Wettkämpfen verabschieden. Ein guter MannschaftsGD von 1,169 nutzte bei zwei übermächtigen Gegnern nichts. Nachdem sie gegen Belgien B zu Statisten degradiert wurden, legte Arnim Kahofer gegen die Nummer 2 der Weltrangliste Torbjörn Blomdahl los wie die Feuerwehr. Nach zwei Aufnahmen führte der Österreicher mit 11:1, in der 6. Aufnahmen noch mit 18:8, doch dann kam der Schwede so richtig ins Rollen und beendetet die Partie in 16 Aufnahmen mit 40:22 zu seinen Gunsten. Parallel dazu verlor Andreas Efler gegen Michael Nilsson mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse: 39:40. Schweden bewahrte sich so die Chance zum Weiterkommen, benötigt aber einen Sieg gegen Titelverteidiger Belgien B, oder ein Remie, bei dem vom GD her die 27 Aufnahmen Differenz gut zu machen sind. Auch die Dänen unterstrichen ihre Vormachtstellung in der Gruppe F durch ein eindrucksvolles 4:0 gegen Finnland. Tonny Carlsen spielte in 13 Aufnahmen die zweitbeste Turnierpartie, sein finnischer Gegenpart Toni Hannula wurde mit 40:3 regelrecht von der Platte gefegt. Am Nebentisch schlug Dänemarks 2. Brett Michael Lohse den Finnen Sami Hannula mit 40:21 in 29 Aufnahmen. Dabei egalisierte er die Turnierhöchstserie von Mercks mit 11, ließ dann aber als zwölften Punkt seinen ersten Matchball aus. Die Dänen übernahmen die Tabellenspitze der Gruppe. Morgen nachmittag kommt es zum Showdown gegen die Franzosen, die ähnlich wie Schweden in Gruppe H gewinnen müssen. Ein Unentschieden wäre zum Weiterkommen für Frankreich nur theoretisch möglich. Die letzten Partien der ersten Spielrunde gestalteten sich sehr zäh. Einziger Lichtblick war die Partie des Ägypters Sameh Sidhom, der in nur 18 Aufnahmen seinem tschechischen Gegner nicht den Hauch einer Chance lies. Selbst der Weltranglistendritte MarcoZanetti, nach vielen Jahren erstmals wieder für Italien in Viersen aktiv, konnte seinen eigenen Ansprüchen nicht genügen und benötigte 33 Aufnahmen gegen den total überforderten Luxemburger Ramon Hamm. Beide unteren Bretter wollten nicht enden, wobei die Partie zwischen Ägyptens Brett 2 Mohsen Fouda und dem Tschechen Miroslav Baca knapp mit 36:40 an Baca ging. Negativrekordverdächtig waren die 59 Aufnahmen im Spiel zwischen Emilio Sciacca für Italien und dem Luxemburger Paul Mootz. Beide stellten das Publikum auf eine harte Geduldsprobe und die Turnierleitung bedauerte, dass man bereits eine Stunde dem Zeitplan hinterher hinkte. In den letzten Partien des heutigen Abends kommt es zu ersten Gruppenendspielen. Rekordweltmeister Schweden trifft auf die von Belgien schwer angeschlagenen Österreicher. Kahofer und Efler haben nach ihrer hohen Niederlage gegen den Titelverteidiger eigentlich nur noch theoretische Chancen, im Turnier zu bleiben. Ein Kantersieg gegen Blomdahl und Nilsson wäre dazu Pflicht. Alles andere als ein glatter Sieg des Gruppenkopfes Dänemark gegen Viersenneuling Finnland käme einer Überraschung gleich. | |
